Von 1994 bis 2012 habe ich in einer Einrichtung für wohnungslose Menschen gearbeitet, die ersten 13 Jahre in einem hannoverschen Tagesaufenthalt für wohnungslose, und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Bei und während meiner sozialarbeiterischen Arbeit im `Tagestreff´ und der Straßensozialarbeit hatte ich fast immer die Kamera (oft eine Konica Hexar oder eine Contax G2) dabei. 1999 habe ich eine Ausstellung mit einer Auswahl meiner, und Fotos der inzwischen verstorbenen Asphaltfotografin Karin Powser mit dem Titel LEBENSORTE in der hannoverschen Marktkirche gestaltet.

Wolfgang beim Kaffeetrinken im Treffpunkt – ein paar Wochen später stirbt er nach einem epileptischen Anfall auf der Straße

Jürgen auf der „Platte“ bei Minus 7 Grad. Er war Vorsitzender der H.I.o.B. [Hannoversche Initiative obdachloser Bürger]

Parkplatz mitabgemeldeten und illegal abgestellten PKWs, die einigen Obdachlosen als Schlafplatz dienten

Wohnungslose am Küchengartenplatz

Nach einem Streit um ein Bierflasche wird Jürgen lebensgefährlich verletzt

Andy unterschreibt seinen Mietvertrag bei der Selbsthilfegenossenschaft Linden eG, die einen Neubau für Obdachlose errichtet hat, bei dem die Neumieter ihren Genossenschaftsanteil durch Selbsthilfe am Bau erarbeitet haben

Burkhard lebte lange in einer Unterkunft der Stadt Hannover

Günter fand ich am Tag des Eschedezugunglücks unter der Hochbrücke am Küchengarten auf seiner Platte. Sein gesamter Körper war durch Krätzemilben mit Ekzemen übersät. Die von mir gerufenen Rettungssanitäter brachten ihn erst in die nahegelegene Hautklinik, nachdem ich ihnen mit einer `Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung´ gedroht hatte. Am nächsten Morgen stand er wieder in der Tageswohnung, mit einem Entlassungsschein der Hautklinik und der schriftlichen Empfehlung eines täglichen Vollbades.

Zwei Lindener Urgesteine: Otto und Thomas

Renate am Küchengarten mit blauem Auge

Martha, ständige Besucherin im Treffpunkt

Charly Sch., saß lange in Bautzen in der DDR ein. Nach seiner Entlassung in die BRD immer auf der Straße. Er starb 2007.

Peter M., Lindener Obdachloser